Heimatausweis
Der Interimsausweis ist ein Ausweispapier, das in den nachfolgend erwähnten Fällen bei der Einwohnerkontrolle des Wochenaufenthaltsortes zu hinterlegen ist:
• Personen, die sich während der Woche anderorts beruflich aufhalten und an den Wochenenden an den Wohnsitz zurückkehren (Wochenaufenthalter). • Personen, die sich saisonbedingt beruflich anderorts aufhalten und nach Beendigung der Saison an den Wohnsitz zurückkehren. • Studierende und Personen mit längerem Anstalts- oder Sanatoriumsaufenthalt, Ausweispapier am Anstaltsort, sofern die Aufenhaltsgemeinde dies verlangt. • Personen, die mehr als an einem Ort Niederlassung haben, für die sogenannte Nebenniederlassung. Der Interimsausweis wird von der Einwohnerkontrolle des Wohnsitzes ausgestellt. Der Ausweis ist befristet. Er kann kostenlos verlängert werden. Nach Ablauf der Gültigkeit oder bei Rückkehr an die Wohnsitzgemeinde ist dieser der Einwohnerkontrolle sofort zurückzugeben. Aktionen
Zuständige Instanz: Einwohnerkontrolle
zur Übersicht
|